Rechner starten
Vergleichen Sie die leistungsstärksten Heilpraktiker-Zusatzversicherungen.Mittlerweile
Die DornsteinTabelle hat sich zur führenden Vergleichstabelle bei Heilpraktikern entwickelt.
Seit über 2 Jahren
Die DornsteinTabelle steht allen Heilpraktikern kostenlos zur Verfügung.
Über 2.500 Heilpraktiker
empfehlen die DornsteinTabelle im Patientengespräch.
Stand Oktober 2025
Über 2.000 Heilpraktiker stellen die DornsteinTabelle ToGo ihren Patienten in der Praxis zur Verfügung.
Seit September 2022
Über 300 Heilpraktiker haben die DornsteinTabelle auf ihrer Praxis-Homepage verlinkt.
Barmenia Mehr Gesundheit 2.000 D Heilpraktiker-Zusatzversicherung
Die Heilpraktiker-Zusatzversicherung Barmenia Mehr Gesundheit 2.000 D im Test. Der Naturheilkunde-Tarif Barmenia Mehr Gesundheit 2.000 D wurde von DornsteinTabelle getestet. Dabei erreichte der Tarif eine durchschnittliche Leistungsstärke für naturheilkundliche Erst- und Folgebehandlungen innerhalb von 4 Jahren einen Wert von 100 % Dornstein Realwert.Testbericht Barmenia Mehr Gesundheit 2.000 D Zusatzversicherung Heilpraktiker | DornsteinTabelle
Leistungsstärke nach Dornstein 4-Jahres Realwert-Methode
Ø-Erstattung in 4 Jahren: | 100 % |
Ø-Erstattung im 1 - 2 Jahr: | 100.00 % |
Ø-Erstattung im 3 -4 Jahr: | 100.00 % |
Barmenia Mehr Gesundheit 2.000 D Leistungen für Naturheilkunde-Behandlungen
Die Zusatzversicherung Naturheilverfahren Barmenia Mehr Gesundheit 2.000 D leistet für folgende alternative Heilmethoden.Maximale Erstattung für Naturheilkunde Behandlungen pro Jahr: | 2000 € |
Erstattung für Naturheilkunde Leistungen in Prozent: | 80.00 % |
Maximale Gesamterstattung für Naturheilkunde Behandlungen: (Leistungen innerhalb der Mindestvertragslaufzeit) | 2.000 € pro Jahr |
Leistung beim Heilpraktiker: | 80.00 % |
Erstattung Hufelandverzeichnis: | Erstattung bis zum Höchstbetrag |
Erstattung beim Naturheilkunde-Arzt: (Erstattung für Naturheilkunde Leistungen) | 80.00 % |
Erstattung GOÄ / GebüH: | Erstattung bis zum Höchstbetrag |
Leistung für Arzneimittel: | 100 % für Heilmittel, Hilfsmittel sowie Arznei- und Verbandmittel |
Der Tarif leistet für: | Heilmittel | Medikamente |
Weitere Gesundheitsleistungen des Tarifes
Vorsorgeuntersuchungen / IGeL Leistungen: | 2.000 € pro Jahr Gesamtleistung tarifgemäß für Heilpraktiker, Vorsorge und Impfungen |
Schutzimpfungen: | 2.000 € pro Jahr Gesamtleistung tarifgemäß für Heilpraktiker, Vorsorge und Impfungen |
Sonstige Leistungen: |
Tarifkonditionen
Wartezeit: | 3 Monate |
Mindestvertragslaufzeit: | 1 Versicherungsjahr |
Altersrückstellungen: | Ja, der Barmenia Mehr Gesundheit 2.000 D ist mit Altersrückstellungen kalkuliert. Stabile Beiträge im Alter. |
Barmenia Mehr Gesundheit 2.000 D Zusatzversicherung Heilpraktiker im Vergleich & Test
Die Barmenia Mehr Gesundheit 2.000 D Heilpraktiker-Zusatzversicherung ist die derzeit stärkste Naturheilkunde-Zusatzversicherung auf dem Markt. Der Tarif leistet zu 80 % bei einem Versicherungs-Budget von 2.000 € pro Jahr. Neben Behandlungen bei Heilpraktikern können auch Behandlungen bei Ärzten für Naturheilverfahren in Anspruch genommen werden. Die ambulante Zusatzversicherung der Barmenia ist völlig flexibel gestaltet, wodurch Leistungen für Naturheilkunde sowie weitere Gesundheitsleistungen (Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen) im Rahmen des Versicherungs-Budgets variabel genutzt werden können. Der Barmenia Mehr Gesundheit 2.000 D bietet umfassenden Schutz und ist nach der Mindestvertragslaufzeit von einem Jahr täglich kündbar.Gesundheitsfragen der Barmenia Mehr Gesundheit 2.000 D Heilpraktiker-Zusatzversicherung
Die Heilpraktiker Zusatzversicherung der Barmenia im Tarif Mehr Gesundheit 2.000 D stellt drei Gesundheitsfragen. Diese werden direkt im Antrag auf Seite 2 aufgeführt und sind von Barmenia bewusst “offen gehalten” formuliert. Dabei werden Fragen zu Organen, Krankheitsbildern oder einer möglichen Krankenvorgeschichte abgefragt. Barmenia fragt in den Gesundheitsfragen einen Zeitraum von fünf Jahre rückwirkend ab, der wahrheitsgemäß beantwortet werden muss.Möchte die versicherte Person später in den kleineren Tarif Mehr Gesundheit 1.000 D wechseln, also den Umfang des Budgets von 2.000 auf 1.000 senken, kann dies ohne erneute Beantwortung der Gesundheitsfragen erfolgen.
Trotz einer strengen Gesundheitsprüfung der Barmenia Mehr Gesundheit 2.000 D Heilpraktiker-Zusatzversicherung kann man in der Vergangenheit beim Heilpraktiker zur Behandlung gewesen sein oder bereits eine naturheilkundliche Behandlung von einem Arzt für Naturheilverfahren in Anspruch genommen haben. Diese dritte Frage kann etwas verunsichern, zugegeben, jedoch geht es der Versicherung eben nur darum, für keine laufenden, bereits angeratenen oder bereits begonnenen Versicherungsfälle leisten zu müssen.
Bei der Gesundheitsprüfung kann jede Heilpraktiker-Zusatzversicherung entscheiden, welche Gesundheitsfragen zum Abschluss der Versicherung gestellt werden. Das ist Teil der sog. Risikoprüfung.
Besteht oder bestand in den letzten fünf Jahren eine der folgenden Erkrankungen? ▪eine Erkrankung des Nervensystems, des Gehirns, der Psyche, des Herzens, der Gefäße, der Lunge, der Leber, der Bauchspeicheldrüse, des Magens, des Darms, des Blutes, des Kreislaufs, der Harn- und Geschlechtsorgane, der Sinnesorgane, des Stoffwechsels, der Haut, der Muskeln, Knochen oder Gelenke ▪ eine Krebserkrankung ▪ eine Suchterkrankung ▪ eine HIV-Infektion
Besteht eine anerkannte Behinderung nach dem deutschen Schwerbehindertenrecht?
Haben Sie in den letzten zwei Jahren naturheilkundliche Behandlungen bei Heilpraktikern und/oder Ärzten in Anspruch genommen oder planen Sie eine solche Behandlung?
Downloads & Dokumente
Preise Barmenia Mehr Gesundheit 2.000 D
Alter | mtl. Beitrag |
10 | 18.40 € |
20 | 18.40 € |
30 | 23.20 € |
40 | 33.00 € |
50 | 46.80 € |
60 | 47.60 € |
Frage von Kundin, Caro 27 Jahre aus Münster
Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Wenn Sie den Versicherungsschein von der Versicherung erhalten haben, das Beginndatum z.B. 1.3. erreicht wurde und der erste Beitrag vom Konto abgebucht wurde, können Sie die Heilpraktiker-Zusatzversicherung nutzen.
Sie brauchen nicht vorab zu einem Arzt. Sie können sich einfach einen Heilpraktiker Ihrer Wahl suchen und einen Termin vereinbaren. Wichtig ist, dass der Heilpraktiker seine Leistungen nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) abrechnet. Das ist die gängige Gebührenordnung, welche auch z.B. die Barmenia Heilpraktiker-Zusatzversicherung zur Erstattung der erbrachten Naturheilkunde-Leistungen nutzt und tarifgemäß anerkennt.
Abrechnung der Leistungen vom Heilpraktiker
Wie ist das nach Abschluss der Versicherung genau? Muss ich zuerst zu einem Arzt und dann erst zum Heilpraktiker, kann ich zu jedem Heilpraktiker gehen und wie wird dann die Naturheilkunde Behandlung berechnet?Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Wenn Sie den Versicherungsschein von der Versicherung erhalten haben, das Beginndatum z.B. 1.3. erreicht wurde und der erste Beitrag vom Konto abgebucht wurde, können Sie die Heilpraktiker-Zusatzversicherung nutzen.
Sie brauchen nicht vorab zu einem Arzt. Sie können sich einfach einen Heilpraktiker Ihrer Wahl suchen und einen Termin vereinbaren. Wichtig ist, dass der Heilpraktiker seine Leistungen nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) abrechnet. Das ist die gängige Gebührenordnung, welche auch z.B. die Barmenia Heilpraktiker-Zusatzversicherung zur Erstattung der erbrachten Naturheilkunde-Leistungen nutzt und tarifgemäß anerkennt.
Frage von Kundin, Sandy 42 Jahre aus Wittenberge
Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Nein. Sie beschreiben in Ihrer Frage eine sog. Doppelversicherung. Es ist bei Heilpraktiker-Zusatzversicherungen nicht möglich, zwei Heilpraktiker-Tarife gleichzeitig abzuschließen. Egal ob diese Tarife parallel oder hintereinander, wie in Ihrem Beispiel, abgeschlossen werden sollen. Viele Versicherungsgesellschaften weisen in den AVBs ihrer Heilpraktiker-Zusatzversicherungen explizit darauf hin, dass eine Doppelversicherung nicht erlaubt ist. Das bedeutet auch, dass selbst der Abschluss der Heilpraktiker-Zusatzversicherung nicht möglich / nicht erlaubt ist, wenn schon eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung bei einem anderen Anbieter besteht.
Doppelversicherung
Kann ich zwei Heilpraktiker-Zusatzversicherungen abschließen, wenn meine aktuelle Zusatzversicherung schon ausgeschöpft ist? Also noch eine zusätzlich abschließen, nacheinander?Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Nein. Sie beschreiben in Ihrer Frage eine sog. Doppelversicherung. Es ist bei Heilpraktiker-Zusatzversicherungen nicht möglich, zwei Heilpraktiker-Tarife gleichzeitig abzuschließen. Egal ob diese Tarife parallel oder hintereinander, wie in Ihrem Beispiel, abgeschlossen werden sollen. Viele Versicherungsgesellschaften weisen in den AVBs ihrer Heilpraktiker-Zusatzversicherungen explizit darauf hin, dass eine Doppelversicherung nicht erlaubt ist. Das bedeutet auch, dass selbst der Abschluss der Heilpraktiker-Zusatzversicherung nicht möglich / nicht erlaubt ist, wenn schon eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung bei einem anderen Anbieter besteht.
Frage von Kundin, Elisa 35 Jahre aus Regensburg
Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Vielen Dank für Ihre ausführlichen Schilderungen.
Aktuell gibt es nur wenige Heilpraktiker-Zusatzversicherungen, welche für eine Psychotherapie beim Heilpraktiker leisten. Dazu zählen z.B. die Barmenia Mehr Gesund 1.000 D und die Barmenia Mehr Gesundheit 2.000 D. Die Therapie wäre dann eine Psychotherapie bei einem speziell ausgebildeten Heilpraktiker (Heilpraktiker Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz) bei medizinischer Notwendigkeit.
Nun ist es so, dass die Annahme in Heilpraktiker-Zusatzversicherungen auch meist mit Gesundheitsfragen im Bereich der Psyche verbunden sind. Und jene Heilpraktiker-Tarife, welche explizit für eine Psychotherapie beim Heilpraktiker leisten, fragen dazu einen Zeitraum von z.B. fünf bis zehn Jahren rückwirkend ab.
In der Gesundheitsfrage geht es dann um zwei zentrale Punkte:
Wurde bereits eine Psychotherapie gemacht?
Wurde bereits eine Psychotherapie angeraten oder geplant?
Auskunft darüber gibt Ihre Patientenakte, welche Sie bei Ihrem Hausarzt oder bei der Krankenkasse anfordern können.
Wenn also im angefragten Zeitraum eine Psychotherapie gemacht, angeraten oder geplant wurde, ist die Annahme in dem Heilpraktiker-Tarif nicht mehr möglich. Der Antrag würde abgelehnt werden.
Es ist also nicht entscheidend, ob eine Psychotherapie tatsächlich gemacht wurde oder diese “nur” angeraten wurde. Da machen die Versicherungsgesellschaften keinen Unterschied, da es um die Diagnose geht, die im Bereich Psyche gestellt wurde und daraufhin eine Psychotherapie angeraten / empfohlen wurde.
Ich hoffe, Ihnen mit meiner Antwort ein paar Hintergrundinfos gegeben zu haben, auch wenn in Ihrem geschilderten Fall wohl die Annahme in einer Heilpraktiker-Zusatzversicherung aktuell nicht möglich sein wird.
Psychotherapie beim Heilpraktiker
Ich interessiere mich für die Heilpraktiker-Zusatzversicherung der Barmenia, den 2000 D. Jetzt steht in der einen Frage bei euch auf der Seite = Besteht oder bestand in den letzten fünf Jahren eine der folgenden Erkrankungen? … der Psyche. Im letzten Jahr ging es mir ein paar Mal wirklich nicht so gut. Dann bin ich zu meinem Hausarzt, der mich wirklich schon lange kennt und der sagte, dass ich eine Kurzzeit-Therapie bei einem Psychotherapeuten machen könnte. Das würde mir gut tun. Damals hatte ich privat eine Trennung und beruflich auch eine schwierige Zeit. Es kam alles zusammen. Jetzt würde ich sagen, dass ich den Vorschlag damals gut fand und jetzt dies bei einem Heilpraktiker machen würde. Was muss ich dann bei der Frage angeben, weil ich ja damals die Therapie nicht gemacht habe und das ja nur ein Vorschlag vom Hausarzt war.Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Vielen Dank für Ihre ausführlichen Schilderungen.
Aktuell gibt es nur wenige Heilpraktiker-Zusatzversicherungen, welche für eine Psychotherapie beim Heilpraktiker leisten. Dazu zählen z.B. die Barmenia Mehr Gesund 1.000 D und die Barmenia Mehr Gesundheit 2.000 D. Die Therapie wäre dann eine Psychotherapie bei einem speziell ausgebildeten Heilpraktiker (Heilpraktiker Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz) bei medizinischer Notwendigkeit.
Nun ist es so, dass die Annahme in Heilpraktiker-Zusatzversicherungen auch meist mit Gesundheitsfragen im Bereich der Psyche verbunden sind. Und jene Heilpraktiker-Tarife, welche explizit für eine Psychotherapie beim Heilpraktiker leisten, fragen dazu einen Zeitraum von z.B. fünf bis zehn Jahren rückwirkend ab.
In der Gesundheitsfrage geht es dann um zwei zentrale Punkte:
Wurde bereits eine Psychotherapie gemacht?
Wurde bereits eine Psychotherapie angeraten oder geplant?
Auskunft darüber gibt Ihre Patientenakte, welche Sie bei Ihrem Hausarzt oder bei der Krankenkasse anfordern können.
Wenn also im angefragten Zeitraum eine Psychotherapie gemacht, angeraten oder geplant wurde, ist die Annahme in dem Heilpraktiker-Tarif nicht mehr möglich. Der Antrag würde abgelehnt werden.
Es ist also nicht entscheidend, ob eine Psychotherapie tatsächlich gemacht wurde oder diese “nur” angeraten wurde. Da machen die Versicherungsgesellschaften keinen Unterschied, da es um die Diagnose geht, die im Bereich Psyche gestellt wurde und daraufhin eine Psychotherapie angeraten / empfohlen wurde.
Ich hoffe, Ihnen mit meiner Antwort ein paar Hintergrundinfos gegeben zu haben, auch wenn in Ihrem geschilderten Fall wohl die Annahme in einer Heilpraktiker-Zusatzversicherung aktuell nicht möglich sein wird.
Frage von Kundin, Jasmin 28 Jahre aus Ratingen
Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Aktuell gibt es zwei Tarife, welche die höchsten Naturheilkunde-Budgets bieten. Das ist zum einen die Continentale Easy Ambulant 1200 mit 100% % Erstattung auf 1200 € pro Jahr. Genauer gesagt,1200 € je Kalenderjahr, ein echter Vorteil. Und zum anderen die Barmenia Mehr Gesundheit 2.000 D mit 80 % Erstattung auf 2000 € pro Jahr - laufende 12 Monate. Das jetzt nur mal rein bezogen auf die Leistungen für z.B. Behandlungen beim Heilpraktiker und den damit verbundenen Leistungen, welche die Gebührenordnung für Heilpraktiker vorsieht.
Die Barmenia bietet mit dem Tarif Mehr Gesundheit 2.000 D ein höheres Budget, erstattet, wie die meisten Heilpraktiker-Tarife Rechnungen bis zu 80 %, wobei die Continentale sogar Rechnungen bis zu 100 % erstattet.
Vielleicht noch wichtig, die Continentale hat keine Wartezeit und bietet sofort Leistung, hingegen die Barmenia die üblichen 3 Monate Wartezeit vorsieht.
Die Barmenia hat jedoch dafür eine kürzere Mindestvertragslaufzeit von nur 12 Monaten, hingegen die Continentale 24 Monate.
Starten Sie doch einfach einen Vergleich auf unserem Online-Rechner und fordern die beiden Tarife mal an. Wenn noch Fragen offen sind, gerne wieder melden.
Hohe Naturheilkunde-Leistungen
Liebes Team, ich möchte eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung abschließen. Welche Tarife bieten denn aktuell die höchsten Leistungen bezogen auf Naturheilkunde / alternative Medizin?Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Aktuell gibt es zwei Tarife, welche die höchsten Naturheilkunde-Budgets bieten. Das ist zum einen die Continentale Easy Ambulant 1200 mit 100% % Erstattung auf 1200 € pro Jahr. Genauer gesagt,1200 € je Kalenderjahr, ein echter Vorteil. Und zum anderen die Barmenia Mehr Gesundheit 2.000 D mit 80 % Erstattung auf 2000 € pro Jahr - laufende 12 Monate. Das jetzt nur mal rein bezogen auf die Leistungen für z.B. Behandlungen beim Heilpraktiker und den damit verbundenen Leistungen, welche die Gebührenordnung für Heilpraktiker vorsieht.
Die Barmenia bietet mit dem Tarif Mehr Gesundheit 2.000 D ein höheres Budget, erstattet, wie die meisten Heilpraktiker-Tarife Rechnungen bis zu 80 %, wobei die Continentale sogar Rechnungen bis zu 100 % erstattet.
Vielleicht noch wichtig, die Continentale hat keine Wartezeit und bietet sofort Leistung, hingegen die Barmenia die üblichen 3 Monate Wartezeit vorsieht.
Die Barmenia hat jedoch dafür eine kürzere Mindestvertragslaufzeit von nur 12 Monaten, hingegen die Continentale 24 Monate.
Starten Sie doch einfach einen Vergleich auf unserem Online-Rechner und fordern die beiden Tarife mal an. Wenn noch Fragen offen sind, gerne wieder melden.
Frage von Kundin, Iris 28 Jahre aus Mühldorf
Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Ihr angefragter Heilpraktiker-Tarif Mehr Gesundheit 2.000 D von Barmenia hat eine Wartezeit von 3 Monaten. Es besteht sozusagen nach Abschluss der Versicherung bereits Versicherungsschutz, jedoch kann erst nach Ablauf der dreimonatigen Wartezeit eine Leistung in Anspruch genommen werden.
Wichtig in Punkto Versicherungsschutz: Erst wenn das Beginn-Datum erreicht wurde UND Sie den Versicherungsschein per Post erhalten haben UND der Erstbeitrag von Ihrem Konto abgebucht wurde, besteht Versicherungsschutz.
Beginn Versicherungsschutz und Wartezeit
Können Sie mir sagen, ab wann die Versicherung greifen würde? Da ja bei einigen zunächst eine ,,Sperrzeit“ ansteht.Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Ihr angefragter Heilpraktiker-Tarif Mehr Gesundheit 2.000 D von Barmenia hat eine Wartezeit von 3 Monaten. Es besteht sozusagen nach Abschluss der Versicherung bereits Versicherungsschutz, jedoch kann erst nach Ablauf der dreimonatigen Wartezeit eine Leistung in Anspruch genommen werden.
Wichtig in Punkto Versicherungsschutz: Erst wenn das Beginn-Datum erreicht wurde UND Sie den Versicherungsschein per Post erhalten haben UND der Erstbeitrag von Ihrem Konto abgebucht wurde, besteht Versicherungsschutz.
Frage von Kundin, Christa 45 Jahre aus Schwabach
Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Vielen Dank für Ihr Feedback. Wenn Sie Ihren Vertrag fristgerecht zum 31.12.2024 gekündigt haben, endet Ihr Versicherungsschutz mit Ablauf des 31.12.2024. Dazu erhalten Sie auch einen Brief der Versicherung, Ihre Kündigungsbestätigung. Bezüglich der Abbuchung kann ich Sie beruhigen. Eventuell zu viel gezahlte Beiträge erhalten Sie innerhalb der nächsten 14 Tage wieder zurück.
Versicherung gekündigt, Beitrag trotzdem abgebucht
Ich hatte meine Versicherung fristgerecht zum 31.12.2024 gekündigt. Soweit so gut. Nun wurde mir aber nochmal ein Versicherungsbeitrag vom Konto abgebucht. Wie gehe ich nun vor?Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Vielen Dank für Ihr Feedback. Wenn Sie Ihren Vertrag fristgerecht zum 31.12.2024 gekündigt haben, endet Ihr Versicherungsschutz mit Ablauf des 31.12.2024. Dazu erhalten Sie auch einen Brief der Versicherung, Ihre Kündigungsbestätigung. Bezüglich der Abbuchung kann ich Sie beruhigen. Eventuell zu viel gezahlte Beiträge erhalten Sie innerhalb der nächsten 14 Tage wieder zurück.
Frage von Kundin, Karin 32 Jahre aus Werdau
Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Für Sie entstehen keine Kosten beim Abschluss der Versicherung. Sie können über uns oder direkt über die Barmenia Versicherung abschließen, wenn Ihnen das lieber ist. Viele unserer Kunden haben den Weg über uns als Vermittler gewählt, da man so noch Unterstützung durch einen Vermittler hat, auch dann, wenn man im Leistungsfall Unterstützung benötigt.
Kosten für den Abschluss der Versicherung
Besten Dank für die Unterlagen. Eine Frage hätte ich noch: Zahle ich Ihnen etwas für die Vermittlung bzw. kann ich direkt bei der Barmenia die Versicherung abschließen?Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Für Sie entstehen keine Kosten beim Abschluss der Versicherung. Sie können über uns oder direkt über die Barmenia Versicherung abschließen, wenn Ihnen das lieber ist. Viele unserer Kunden haben den Weg über uns als Vermittler gewählt, da man so noch Unterstützung durch einen Vermittler hat, auch dann, wenn man im Leistungsfall Unterstützung benötigt.
100 %
Dornstein Realwert
Dornstein Realwert