DornsteinTabelle
Die Nr. 1 Vergleichstabelle für Heilpraktiker-Zusatzversicherungen
- DornsteinTabelle: Neuer Bewertungsstandard für Heilpraktiker-Zusatzversicherungen
- Top Naturheilkunde-Tarife mit Leistungen bis zum Höchstbetrag Hufelandverzeichnis / GebüH
- Experten-Vergleich von Kinder Heilpraktiker-Zusatzversicherungen
- Kostenlose Unterstützung für Heilpraktiker in Versicherungsfragen
- Jetzt Online-Vergleich starten
Top 10 Heilpraktiker-Zusatzversicherungen | ||||
---|---|---|---|---|
# | Tarif | Ø-Erstattung | Begrenzung | Preis 19 Jahre |
1. | Barmenia Mehr Gesundheit 2.000 | 100.00 | 2.000 € pro Jahr | 20.00 |
2. | ARAG 483 | 96.32 | 2.250 € alle zwei Jahre | 33.80 |
3. | Barmenia Mehr Gesundheit 1.000 | 85.62 | 1.000 € pro Jahr | 10.00 |
4. | Gothaer Medi Ambulant | 85.62 | 1.000 € pro Jahr | 14.82 |
5. | AXA MED Komfort-U | 85.62 | 2.000 € innerhalb von zwei aufeinanderfolgenden Versicherungsjahren | 37.22 Einfache Annahme-bedingungen |
6. | Universa uni-med A Exklusiv | 77.05 | 1.800 € innerhalb von zwei Kalenderjahren | 28.66 Einfache Annahme-bedingungen |
7. | Union Krankenversicherung NaturPRIVAT | 64.22 | 500 € im ersten Kalenderjahr, 1.000 € in den ersten beiden Kalenderjahren. Im ersten Jahr erhalten Sie höchstens 500 Euro (80% aus 625 € Rechnungsbetrag) und in den ersten beiden Jahren maximal 1.000 € (80% aus 1.250 € Rechnungsbetrag). | 28.10 Einfache Annahme-bedingungen |
8. | Union Krankenversicherung NaturPRIVAT + VorsorgePRIVAT | 64.22 | 500 € im ersten Kalenderjahr, 1.000 € in den ersten beiden Kalenderjahren. Im ersten Jahr erhalten Sie höchstens 500 Euro (80% aus 625 € Rechnungsbetrag) und in den ersten beiden Jahren maximal 1.000 € (80% aus 1.250 € Rechnungsbetrag). | 41.55 Einfache Annahme-bedingungen |
9. | Signal Iduna AmbulantPLUS | 64.21 | 750 € pro Kalenderjahr | 28.87 Einfache Annahme-bedingungen |
10. | Signal Iduna AmbulantPLUSpur | 64.21 | 750 € pro Kalenderjahr | 20.14 Einfache Annahme-bedingungen |
11. | Nürnberger BudgetSelect privat 600 | 51.37 | 600 € pro Jahr | 21.60 Einfache Annahme-bedingungen |
Download
DornsteinTabelle
Klicken Sie hier
um die aktuelle DornsteinTabelle für Ihre Praxisräume
downzuloaden.
Dornstein
Realwert-Methode
DornsteinTabelle hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine
versicherungsunabhängige Tarifanalyse von
Heilpraktiker-Zusatzversicherungen durchzuführen. Diese zeigt die
durchschnittliche Leistungsstärke unterschiedlichster
Naturheilkunde-Tarife und macht diese miteinander vergleichbar.
Hierzu wurde die 4-Jahres-Realwert-Methode, als neuer
Bewertungsstandard für Heilpraktiker-Zusatzversicherungen,
entwickelt. Die Analyse nach der 4-Jahres-Realwert-Methode basiert
auf einem “Warenkorb von Naturheilkunde Behandlungen”, die ein
Musterpatient im Laufe von 4 Jahren in Anspruch nimmt.
Heilpraktiker-Zusatzversicherungen im Vergleich
DornsteinTabelle testet Heilpraktiker-Zusatzversicherungen mit der eigens entwickelten 4-Jahres-Realwert-Methode, dem neuen Bewertungsstandard für Naturheilkunde-Tarife. Um eine 1:1 Vergleichbarkeit der einzelnen Naturheilkunde Zusatzversicherungen zu gewährleisten, wurde ein neues Testverfahren für Heilpraktiker-Zusatzversicherungen entwickelt. Die Basis dafür stellt ein “Warenkorb von Naturheilkunde Behandlungen” dar, welche ein Musterpatient im Lauf von 4 Jahren in Anspruch nimmt. Darüberhinaus enthält die 4-Jahres-Realwert-Methode weitere Qualitätskriterien, um leistungsstarke Heilpraktikerversicherungen zu identifizieren. DornsteinTabelle vergleicht ambulante Zusatzversicherungen mit Schwerpunkt Naturheilverfahren, welche sowohl beim Heilpraktiker sowie beim Arzt für Naturheilverfahren leisten. Die leistungsstärksten Heilpraktiker-Tarife, sozusagen die Testsieger, werden in der DornsteinTabelle, der Nr. 1 Vergleichstabelle für Heilpraktiker-Zusatzversicherungen gelistet.6 häufige Fragen zur Heilpraktiker Versicherung
Was kostet eine Zusatzversicherung Heilpraktiker?
Leistungsstarke Heilpraktikerversicherungen kosten zwischen 20,- bis 30,- € pro Monat für eine vierzigjährige Person. Naturheilkunde-Behandlungen sollten mit mind. 800,- bis 1.000,- € pro Jahr erstattet werden.
Wie viel kostet eine Kinder Heilpraktiker-Zusatzversicherung?
Kinder Naturheilkunde-Zusatzversicherungen kosten zwischen 8,- bis 12,- € pro Monat. Naturheilkunde-Behandlungen sollten mit mind. 600,- bis 800,- € pro Jahr erstattet werden.
Gibt es die beste Heilpraktiker-Zusatzversicherung überhaupt?
Pauschal ist diese Frage natürlich nicht zu beantworten. Jeder Mensch hat andere Anforderungen an eine Naturheilkunde Versicherung und möchte diese auch in einem unterschiedlichen Versicherungsumfang wahrnehmen. Darüber hinaus sind auch Leistungen für Sehhilfen nicht für jeden interessant, was den Beitrag beeinflussen kann. DornsteinTabelle analysiert Naturheilkunde-Zusatzversicherungen neutral und versicherungsunabhängig, um eben nur die leistungsstärksten Tarife anzubieten.
Welche Leistungen hat eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung?
Typische Naturheilkunde-Leistungen umfassen z.B. die Bereiche Akupunktur, Chiropraktik, Homöopathie, Massagen, Osteopathie sowie traditionell chinesische Medizin (TCM). Zudem leisten die meisten ambulanten Naturheilkunde Tarife auch für diverse Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen und Sehhilfen sowie für Arzneimittel und Heilmittel.
Bei welchen Behandlern leistet eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung?
Eine Zusatzversicherung Naturheilkunde sollte sowohl beim Heilpraktiker als auch beim Arzt für Naturheilverfahren leisten. So haben Patienten die Wahl, wohin sie für eine Behandlung gehen möchten. Die Tarifleistungen sollten demnach alle Positionen des Gebührenverzeichnisses für Heilpraktiker (GebüH) umfassen und für sämtliche Naturheilverfahren des Hufelandverzeichnis bzw. einer ähnlich umfangreichen Aufstellung des Versicherers an Naturheilverfahren leisten. Die Erstattung soll bis zum Höchstbetrag Hufelandverzeichnis sowie Erstattung bis zum Höchstbetrag GOÄ / GebüH möglich sein.
Für wen lohnt sich eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung?
Eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung lohnt sich für Gesetzlich-Versicherte, die neben schulmedizinischen Behandlungen diverse Naturheilverfahren in Anspruch nehmen möchten. Naturheilkundliche Behandlungen sollten aber nicht nur kurzfristig genutzt werden, da Zusatzversicherungen für alternative Heilmethoden für ein oder zwei Jahre abgeschlossen werden müssen. DornsteinTabelle Tipp: Babies, Kleinkinder, Kinder und Jugendliche profitieren erheblich von naturheilkundlichen Behandlungen. Meist ist auch in jungen Jahren die Annahme bei einer Naturheilkunde-Versicherung einfach, da keine Vorerkrankungen bestehen. Zudem sind Beiträge von ca. 8,- bis 12,- € monatlich äußerst moderat.
Heilpraktiker-Zusatzversicherung Psychotherapie
Gibt es Heilpraktiker-Zusatzversicherungen die für Psychotherapie leisten? Ja, jedoch nur wenige Heilpraktiker-Tarife bieten Leistungen für Psychotherapie. Dieser Leistungspunkt ist auch dahingehend besonders, da man keinen Heilpraktiker-Tarif für eine psychotherapeutische Behandlung abschließen kann, wenn schon feststeht, dass eine solche benötigt wird. Man kann jedoch, von vornherein einen Heilpraktiker-Tarif wählen, welcher für Psychotherapie leistet. Dann ist eine psychotherapeutische Behandlung bei z.B. Burnout oder einer depressiven Verstimmung durch einen ausgebildeten Heilpraktiker für Psychotherapie eine echte Option. Die besondere Wartezeit für Psychotherapie beträgt 8 Monate. Hier finden Sie ausführliche Informationen der DornsteinTabelle Experten zu: Welche Heilpraktiker-Zusatzversicherung leistet für Psychotherapie?Heilpraktiker-Zusatzversicherung mit Vorerkrankung
Kann eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung auch mit Vorerkrankung abgeschlossen werden? Ja und Nein. Eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung kann trotz Vorerkrankung abgeschlossen werden. Jedoch kommt es dabei maßgeblich auf die Vorerkrankung, sprich die gestellte Diagnose der Erkrankung an. Manche Heilpraktikerversicherungen nehmen Leistungsausschlüsse für bekannte Vorerkrankungen vor, andere erheben einen Beitragszuschlag und versichern dann diese Vorerkrankung mit. Doch Vorsicht, auch wenn die Heilpraktikerversicherung mit einfachen Gesundheitsfragen abgeschlossen werden möchte, so sind auch diese Gesundheitsfragen umfangreich. Hier finden Sie ausführliche Informationen der DornsteinTabelle Experten zu: Ist eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung bei Vorerkrankung möglich?Ist eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung sinnvoll?
Ja. Naturheilverfahren können mit einer Heilpraktiker Zusatzversicherung umfangreich genutzt werden, ohne für diese alternativen Heilverfahren selbst (voll) bezahlen zu müssen. Für viele Menschen ist längst klar, lieber den Heilpraktiker, Chiropraktiker, Osteopathen etc. zu konsultieren, z.B. Homöopathie oder TCM zu nutzen, als starr der klassischen Schulmedizin zu folgen. Ohne wenn und aber. Hier ist eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung ideal, besonders für Gesetzlich-Versicherte, alternative Heilmethoden zu nutzen. Die Alternativmedizin ist mit ihren umfassenden Behandlungsmöglichkeiten gefragter denn je. Hier finden Sie ausführliche Informationen der DornsteinTabelle Experten zu: Ist eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung sinnvoll?Heilpraktiker-Zusatzversicherung Brille
Gibt es Heilpraktiker-Zusatzversicherungen die für Sehhilfen leisten? Ja, eine Heilpraktikerversicherung kann oft auch mit Sehhilfe-Leistungen abgeschlossen werden. Ganz allgemein werden Naturheilkunde-Zusatzversicherungen meist in Kombination mit weiteren Gesundheitsleistungen wie z.B. Vorsorgeleistungen, Schutzimpfungen, Leistungen für Arzneimittel und Heilmittel abgeschlossen. Zudem können Leistungen für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Sonnenbrille, LASIK) in den Tarif inkludiert werden. In einigen ambulanten Zusatzversicherungen sind Leistungen für Brille bereits im Tarif enthalten. Manche bieten Brillen-Leistungen optional dazu an. Sehhilfe Leistungen bieten meist alle zwei Jahre eine Versicherungsleistung zwischen 150,- bis 350,- Euro.Heilpraktiker-Zusatzversicherung Test
Hat Stiftung Warentest Heilpraktiker-Zusatzversicherungen getestet? Ja. Zuletzt hat Stiftung Warentest / Finanztest Heilpraktiker-Zusatzversicherungen in der Ausgabe 5/2017 getestet. Dabei wurden 59 Heilpraktiker-Zusatzversicherungen unter die Lupe genommen, wovon die Hälfte mit “gut” bewertet wurden.DornsteinTabelle vergleicht und analysiert Heilpraktiker-Zusatzversicherungen kontinuierlich. Die Testsieger werden in einer Vergleichstabelle inkl. Testberichte tagesaktuell online gelistet. Zudem testet DornsteinTabelle auch explizit Kinder Heilpraktiker-Zusatzversicherungen, welche bei Stiftung Warentest nicht extra analysiert werden.
DornsteinTabelle - Die Vergleichstabelle für Heilpraktiker und Patienten
DornsteinTabelle bietet eine neutral versicherungsunabhängige Vergleichstabelle, welche Patienten als Anhaltspunkt dient und Zeit sparen soll, den richtigen Naturheilkunde-Tarif zu finden. Heilpraktikern dient DornsteinTabelle als Orientierungshilfe, da es im Praxisalltag auch immer wieder Fragen zu Naturheilkunde-Zusatzversicherungen von GKV-Versicherten Patienten gibt.DornsteinTabelle bietet folgende Zusatzversicherungen Naturheilkunde:
- Die besten Heilpraktiker Zusatzversicherungen 2023 im Vergleich
- Testsieger Heilpraktiker-Zusatzversicherungen nach 4-Jahres-Realwert-Methode
- Heilpraktikerversicherungen mit bis zu 100% Erstattung
- Naturheilkunde-Versicherungen mit einfachen Gesundheitsfragen
- Tarife mit Behandlungen durch Heilpraktiker und Ärzte für Naturheilverfahren
- Tarife mit Erstattungen bis zum Höchstbetrag nach Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) und Hufelandverzeichnis / GÖÄ
- Heilpraktiker-Tarife ohne Wartezeit
- Kostenlose Beratung vom Experten
Kinder Heilpraktiker-Zusatzversicherung Vergleich & Testsieger
Gibt es Heilpraktikerversicherungen für Kinder? Ja. DornsteinTabelle hat Kinder Heilpraktikerversicherungen getestet und diese in der DornsteinTabelle Kinder gelistet. Unser ExpertenTeam bietet Eltern 6 getestete Naturheilkunde-Zusatzversicherungen für Kinder, welche wie Erwachsenen-Tarife uneingeschränkt leisten und zudem extra Vorsorgeleistungen für Kinder bieten. Zudem leisten manche dieser Kinder-Tarife auch für Sehhilfen / Brille, was für manche Eltern ein zusätzlicher Pluspunkt für eine Naturheilkunde Zusatzversicherung für ihr Kind ist.Ist eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung für Kinder sinnvoll? Ja! Besonders die Kleinsten profitieren enorm von einem ganzheitlichen Behandlungsansatz. Schonende Heilung auf natürliche Weise und das zu überschaubaren Versicherungsbeiträgen.
3 Gründe für eine Kinder Heilpraktikerversicherung
Kinder Heilpraktiker-Zusatzversicherungen bieten gleich drei Vorteile:- Gesundheitsfragen im Antrag: Die Annahme bei einer Heilpraktiker-Zusatzversicherung ist mit teils umfangreichen Gesundheitsfragen verbunden. Da Kinder i.d.R. noch keine schweren Krankheiten oder chronische Krankheiten haben, ist hier die Annahme besonders einfach.
- Günstige Beiträge in jungen Jahren: Eine Kinder Heilpraktikerversicherung kostet nur ca. 8 - 12 € monatlich. Damit gut unter den Beiträgen von Erwachsenen-Tarifen. Für Kinder gilt, viel Naturheilkunde zum kleinen Preis.
- Alternative Heilmethoden für Kinder: Besonders Babys, Kleinkinder und Jugendliche können enorm von einer ganzheitlichen Behandlung profitieren. DornsteinTabelle Kind bietet Naturheilkunde Zusatzversicherungen, welche sowohl beim Heilpraktiker sowie beim Arzt für Naturheilverfahren in Anspruch genommen werden können. Hier finden Sie ausführliche Informationen der DornsteinTabelle Experten zu: Heilpraktikerversicherungen für Kinder
Heilpraktiker-Zusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen
Gibt es Heilpraktiker-Zusatzversicherungen ohne Gesundheitsfragen? Nein. Eine Heilpraktiker Zusatzversicherung ist immer, mit einer meist umfassenden Gesundheitsprüfung, bei Antragstellung verbunden. Wenn man so will, muss man “gesund genug sein”, um von einer Versicherung in einem Naturheilkunde-Tarif angenommen zu werden.Im Rahmen der Gesundheitsfragen bei Naturheilkunde Zusatzversicherungen werden neben schweren Erkrankungen / Vorerkrankungen und chronischen Krankheiten auch länger zurückliegende Zeiträume sowie Diagnosen abgefragt. Eine Gesundheitsprüfung kann bei Heilpraktikerversicherungen 10 Jahre rückwirkend bezogen auf psychotherapeutische Behandlungen, 5 Jahre rückwirkend bezogen auf stationäre Krankenhausaufenthalte sowie 3 Jahre rückwirkend bezogen auf Krankheiten umfassen. Zudem kann auch nach Einschränkungen, Behinderungen, Operationen sowie Medikamenten gefragt werden.
Einige Versicherungen bieten jedoch auch eine vereinfachte Gesundheitsprüfung, wo für eine Annahme nicht so ausführliche Fragen zu beantworten sind. Hier finden Sie ausführliche Informationen der DornsteinTabelle Experten zu: Gibt es Heilpraktiker-Zusatzversicherungen ohne Gesundheitsfragen?
Heilpraktiker-Zusatzversicherungen mit einer Gesundheitsfrage
Stellt die Heilpraktiker-Zusatzversicherung nur eine Gesundheitsfrage, wird dazu ein langer Satz abgebildet, welcher sämtliche Diagnosen / Krankheitsbilder / Erkrankungen / Einschränkungen aufzählt. Hierbei wird, und das ist der Vorteil, eben gezielt und nicht “offen” nach Krankheitsbildern gefragt.Heilpraktiker-Zusatzversicherungen mit einfachen Gesundheitsfragen
Stellt die Heilpraktiker-Zusatzversicherung vereinfachte Gesundheitsfragen geht es dabei um Fragen zu diversen Erkrankungen, schweren Erkrankungen sowie chronischen Erkrankungen der letzten 3 bis 5 Jahre. Auch können Infos zu Körpergewicht und Größe (BMI) sowie Volkskrankheiten wie Rückenschmerzen gestellt werden.Heilpraktiker-Zusatzversicherung ohne Begrenzung - 100% Leistung
Gibt es eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung die ohne Begrenzungen leistet? Nein. Zwar kann eine Heilpraktikerversicherung bis zu 100 % leisten, also den Höchstsatz von Gebührenverzeichnis / Gebührenordnung erstatten. Jedoch leistet ein Heilpraktiker-Tarif nicht zu 100 % der anfallenden Behandlungskosten. Es gibt Heilpraktiker Zusatzversicherungen die 100 % auf 1.000,- € oder 100 % 2.000 € leisten. Es bleibt demnach kein Selbstbehalt übrig. Aber auch hier ist das Budget, die Versicherungsleistung der ambulanten Zusatzversicherung auf 1.000,- € bzw. 2.000,- € pro Versicherungsjahr begrenzt.Heilpraktiker-Zusatzversicherung ohne Wartezeit
Gibt es eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung ohne Wartezeit? Ja. Einige Heilpraktikerversicherungen können ohne Wartezeit abgeschlossen werden. Die versicherte Person kann dann quasi sofort Leistungen in Anspruch nehmen. Jedoch können auch in Naturheilkunde-Zusatzversicherungen ohne Wartezeit werder angeratene, geplante noch bereits laufende Behandlungen erstattet werden. Die allgemeine Wartezeit für eine Heilpraktikerversicherung beträgt 3 Monate. Die besondere Wartezeit beträgt 8 Monate und gilt für Entbindung und Psychotherapie.Kilian Link, Entwickler der Realwert-Methode für Heilpraktiker-Zusatzversicherungen
DornsteinTabelle für
Heilpraktiker
Kostenlose Beratung für Heilpraktiker rund um Heilpraktiker-ZusatzversicherungenKostenlose DornsteinTabellen DIN A4 für Patienten zur Auslage in den Praxisräumen
Kostenlose Integration der DornsteinTabelle-Vollversion für die Praxis-Homepage