Rechner starten
Vergleichen Sie die leistungsstärksten Heilpraktiker-Zusatzversicherungen.Mittlerweile
Die DornsteinTabelle hat sich zur führenden Vergleichstabelle bei Heilpraktikern entwickelt.
Seit über 2 Jahren
Die DornsteinTabelle steht allen Heilpraktikern kostenlos zur Verfügung.
Über 2.500 Heilpraktiker
empfehlen die DornsteinTabelle im Patientengespräch.
Stand Oktober 2025
Über 2.000 Heilpraktiker stellen die DornsteinTabelle ToGo ihren Patienten in der Praxis zur Verfügung.
Seit September 2022
Über 300 Heilpraktiker haben die DornsteinTabelle auf ihrer Praxis-Homepage verlinkt.
Continentale Easy Ambulant 1200 Heilpraktiker-Zusatzversicherung
Die Heilpraktiker-Zusatzversicherung Continentale Easy Ambulant 1200 im Test. Der Naturheilkunde-Tarif Continentale Easy Ambulant 1200 wurde von DornsteinTabelle getestet. Dabei erreichte der Tarif eine durchschnittliche Leistungsstärke für naturheilkundliche Erst- und Folgebehandlungen innerhalb von 4 Jahren einen Wert von 100 % Dornstein Realwert.Testbericht Continentale Easy Ambulant 1200 Zusatzversicherung Heilpraktiker | DornsteinTabelle
Leistungsstärke nach Dornstein 4-Jahres Realwert-Methode
Ø-Erstattung in 4 Jahren: | 100 % |
Ø-Erstattung im 1 - 2 Jahr: | 100.00 % |
Ø-Erstattung im 3 -4 Jahr: | 100.00 % |
Continentale Easy Ambulant 1200 Leistungen für Naturheilkunde-Behandlungen
Die Zusatzversicherung Naturheilverfahren Continentale Easy Ambulant 1200 leistet für folgende alternative Heilmethoden.Maximale Erstattung für Naturheilkunde Behandlungen pro Jahr: | 1200 € |
Erstattung für Naturheilkunde Leistungen in Prozent: | 100.00 % |
Maximale Gesamterstattung für Naturheilkunde Behandlungen: (Leistungen innerhalb der Mindestvertragslaufzeit) | 2.400 € innerhalb von zwei Kalenderjahren |
Leistung beim Heilpraktiker: | 100.00 % |
Erstattung Hufelandverzeichnis: | Erstattung bis zum Höchstbetrag |
Erstattung beim Naturheilkunde-Arzt: (Erstattung für Naturheilkunde Leistungen) | 100.00 % |
Erstattung GOÄ / GebüH: | Erstattung bis zum Höchstbetrag |
Leistung für Arzneimittel: | 100 % Erstattung der Kosten für Arznei- und Verbandmittel, einschließlich der Zuzahlungen nach § 31 Abs. 3 Satz 1 SGB V (siehe Anhang). |
Der Tarif leistet für: | Heilmittel | Medikamente |
Weitere Gesundheitsleistungen des Tarifes
Vorsorgeuntersuchungen / IGeL Leistungen: | 1.200 € pro Jahr (gemeinsam mit Leistungen für Heilpraktiker und Impfungen) |
Schutzimpfungen: | 1.200 € pro Jahr (gemeinsam mit Leistungen für Heilpraktiker und Vorsorge) |
Sonstige Leistungen: | Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) |
Sehhilfe-Leistungen (Brille, Kontaktlinsen)
Sehhilfen: | 300 € alle zwei Kalenderjahre |
LASIK: | 100 % maximal 600 € je Auge / je Versicherungsfall und das on top zu den Budgetleistungen |
Tarifkonditionen
Wartezeit: | Keine Wartezeit |
Mindestvertragslaufzeit: | 2 Versicherungsjahre |
Altersrückstellungen: | Ja, der Continentale Easy Ambulant 1200 ist mit Altersrückstellungen kalkuliert. Stabile Beiträge im Alter. |
Continentale Easy Ambulant 1200 Zusatzversicherung Heilpraktiker im Vergleich & Test
Die Continentale Easy Ambulant 1.200 Heilpraktiker-Zusatzversicherung ist ein vielseitiger Budgettarif der zu 100 % für 1.200 € pro Kalenderjahr leistet. Aus diesem Budget können Naturheilkunde-Leistungen / alternative Heilmethoden beim Heilpraktiker und Arzt für Naturheilverfahren in Anspruch genommen werden. Aus diesem Budget können gleichermaßen Leistungen für Vorsorgeuntersuchungen aus einem umfassenden Vorsorgekatalog (bis Höchstsätze GOÄ) sowie Schutzimpfungen bis teils über STIKO-Empfehlungen hinaus genutzt werden. Zudem sind Erstattungen zu 100 % für Arznei- und Verbandmittel, Heilmittel, Hilfsmittel, Fahrtkosten, Haushaltshilfe und Leistungen für Rehabilitation tarifgemäß im Budget enthalten. Zudem können zu 70 % verordnete Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA), die nicht im Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) aufgeführt sind erstattet werden.On top zu den Easy Ambulant Budget Leistungen für Naturheilverfahren können zusätzlich Leistungen für Sehhilfe wie z.B. Brille und Kontaktlinsen (zu 100 % bis max. 300 € innerhalb von zwei Kalenderjahren) sowie LASIK (zu 100 % bis max. 600 € je Auge und je Versicherungsfall bis Höchstsätze GOÄ) in Anspruch genommen werden.
Der Continentale Easy Ambulant 1.200 kann mit einfachen Gesundheitsfragen abgeschlossen werden und bietet sofortige Versicherungsleistungen ohne Wartezeit. Der Tarif wurde mit Altersrückstellungen kalkuliert.
Als besondere Kondition bietet die Continentale Easy Ambulant 1.200 Heilpraktiker-Zusatzversicherung eine finanzielle Entlastung in der Elternzeit in Form einer tariflichen Beitragsbefreiung von max. 3 Monate je versicherten Elternteil bei Bezug von Elterngeld. Der Continentale Easy Ambulant 1.200 erstattet sämtliche Behandlungskosten des Gebührenverzeichnisses für Heilpraktiker ( Alternative Heilmethoden) inkl. Leistungen für Heilpraktiker Psychotherapie.
Gesundheitsfragen der Continentale Easy Ambulant 1200 Heilpraktiker-Zusatzversicherung
Die Heilpraktiker Zusatzversicherung der Continentale im Tarif Easy Ambulant 1.200 stellt vier Gesundheitsfragen. Die erste Frage bezieht sich lediglich auf Sehhilfen, was eigentlich keine echte Gesundheitsfrage darstellt. Wenn man eine Sehhilfe trägt oder eine solche angeraten wurde, kann man diese mitversichern oder ausschließen lassen. In der zweiten Frage wird nach Untersuchungen bzw. Behandlungen mit krankhaften Befunden gefragt, bezogen auf die letzten 3 Jahre. Falls es Untersuchungen gab bzw. Behandlungen auf Grund eines krankhaften Befund gibt, sind diese anzugeben. Hierbei sind jedoch leichte Diagnosen wie z.B. Magendarminfekt, Muskelzerrung, Kopfschmerzen und ein Hautabszess nicht anzugeben. Die dritte Frage bezieht sich auf behördlich anerkannte gesundheitliche Schäden bzw. ob Maßnahmen zu Krankheiten oder Beschwerden vorgesehen oder ärztlich angeraten sind. Falls ja, sind diese anzugeben. Die vierte Gesundheitsfrage klärt noch 5 Jahren rückwirkend ab, ob eine psychotherapeutische Behandlung angeraten oder durchgeführt ist. Sozusagen ist nur die “Psychotherapie-Frage” ein echtes K.O. Kriterium.Die Continentale Easy Ambulant 1.200 bietet einfache Annahmebedingungen. Die Gesundheitsfragen können gut beantwortet werden, was die sog. Gesundheitsprüfung der Continentale in dieser ambulanten Zusatzversicherung erleichtert. Wichtig ist, dass Gesundheitsfragen stets wahrheitsgemäß beantwortet werden.
Bei der Gesundheitsprüfung kann jede Heilpraktiker-Zusatzversicherung entscheiden, welche Gesundheitsfragen zum Abschluss der Versicherung gestellt werden. Das ist Teil der sog. Risikoprüfung.
Wird eine Sehhilfe (z. B. Brille, Kontaktlinsen) getragen bzw. ist eine solche angeraten?
Sollen Sehhilfen mitversichert werden?
Fanden in den letzten 3 Jahren Untersuchungen bzw. Behandlungen mit einem krankhaften Befund statt?
Wenn ja, bitte nähere Angaben machen
Bestanden oder bestehen behördlich anerkannte gesundheitliche Schäden bzw. sind Maßnahmen zu Krankheiten oder Beschwerden vorgesehen oder ärztlich angeraten?
Wenn ja, bitte nähere Angaben machen
Wurde in den letzten 5 Jahren eine psychotherapeutische Behandlung angeraten oder durchgeführt?
Downloads & Dokumente
Preise Continentale Easy Ambulant 1200
Alter | mtl. Beitrag |
10 | 6.52 € |
20 | 8.10 € |
30 | 20.42 € |
40 | 23.18 € |
50 | 25.44 € |
60 | 27.04 € |
Frage von Kundin, Bea 32 Jahre aus Lüneburg
Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Eine Familienversicherung, wie aus der gesetzlichen Krankenversicherung bekannt, gibt es in der privaten Krankenzusatzversicherung nicht.
Das bedeutet, dass für jede zu versichernde Person ein separater Vertrag abgeschlossen werden muss. Für jeden Vertrag wird ein eigener, dem Eintrittsalter entsprechender Beitrag berechnet.
Zudem muss jede zu versichernde Person eigens die Gesundheitsfragen der Versicherung beantworten. Eine kostenlose Mitversicherung von Familienmitgliedern ist nicht möglich.
Bitte fordern Sie über unseren Online-Rechner ein separates Angebot für Ihre Tochter an.
Mitversicherung Kind
Vielen Dank für die Übermittlung der Antragsunterlagen. Die Angaben sind in Ordnung. Kann ich meine Tochter in den Antrag der Continentale mit dazuschreiben? Sie soll nämlich mitversichert werden. Ändert sich dann der monatliche Beitrag?Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Eine Familienversicherung, wie aus der gesetzlichen Krankenversicherung bekannt, gibt es in der privaten Krankenzusatzversicherung nicht.
Das bedeutet, dass für jede zu versichernde Person ein separater Vertrag abgeschlossen werden muss. Für jeden Vertrag wird ein eigener, dem Eintrittsalter entsprechender Beitrag berechnet.
Zudem muss jede zu versichernde Person eigens die Gesundheitsfragen der Versicherung beantworten. Eine kostenlose Mitversicherung von Familienmitgliedern ist nicht möglich.
Bitte fordern Sie über unseren Online-Rechner ein separates Angebot für Ihre Tochter an.
Frage von Kundin, Carola 23 Jahre aus Gütersloh
Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Die Continentale Versicherung bietet eigene Kundendienst-Centren in verschiedenen Regionen Deutschlands. Sie können Nachrichten zu Leistungsfragen per E-Mail direkt an das jeweilige Kundendienst-Centrum z.B. München KDCMuenchen@Continentale.de senden.
Das für Sie zuständige Kundendienst-Centrum ist in Ihrem Versicherungsschein auf der zweiten Seite vermerkt.
Viele unserer Kunden nutzen die Continentale RechnungsApp, um Rechnungen einzureichen. Das ist der schnellste Weg, Ihre Rechnung von der Versicherung erstattet zu bekommen.
Rechnung einreichen
Gerade habe ich die Rechnung von meiner Heilpraktikerin erhalten. Wie kann ich die Versicherung kontaktieren bzw. meine Rechnung der Versicherung senden, um die Erstattung zu erhalten?Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Die Continentale Versicherung bietet eigene Kundendienst-Centren in verschiedenen Regionen Deutschlands. Sie können Nachrichten zu Leistungsfragen per E-Mail direkt an das jeweilige Kundendienst-Centrum z.B. München KDCMuenchen@Continentale.de senden.
Das für Sie zuständige Kundendienst-Centrum ist in Ihrem Versicherungsschein auf der zweiten Seite vermerkt.
Viele unserer Kunden nutzen die Continentale RechnungsApp, um Rechnungen einzureichen. Das ist der schnellste Weg, Ihre Rechnung von der Versicherung erstattet zu bekommen.
Frage von Kundin, Claudia 36 Jahre aus Oberpframmern
Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Vielen Dank für Ihr Feedback. In der Gesundheitsfrage B im Antrag geht es u.a. um eine Schilddrüsenunterfunktion - in den letzten 3 Jahren - welche nicht explizit angegeben werden muss.
Bitte fragen Sie dennoch telefonisch bei Ihrem z.B. behandelnden Arzt / Hausarzt nach, welche Diagnose bei Ihnen vorliegt / welche Eintragungen in Ihrer Patientenakte in diesem Zusammenhang vermerkt sind. Wenn es sich bestätigt, und es sich ausschließlich um eine Schilddrüsenunterfunktion handelt, ist diese nicht anzugeben.
Zum Hintergrund aus Versicherungssicht:
Je nachdem, was in Ihrer Patientenakte vermerkt wurde, sind ggf. weitere Angaben zu machen, wenn sich aufgrund der Schilddrüsenunterfunktion weitere Diagnosen / Befunde ergeben haben. Letztlich muss die Versicherung auf Basis der Gesundheitsangaben beurteilen, wie die Diagnose versicherungstechnisch zu bewerten ist.
Frage zu Schilddrüsenunterfunktion
Bei mir wurde vor zwei Jahren eine Schilddrüsenunterfunktion diagnostiziert. Beim Ausfüllen der Antragsunterlagen habe ich jetzt gesehen, dass ich diese nicht angeben muss. Muss man eine Schilddrüsenunterfunktion nicht angeben? Ich will nämlich nichts falsch beantworten.Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Vielen Dank für Ihr Feedback. In der Gesundheitsfrage B im Antrag geht es u.a. um eine Schilddrüsenunterfunktion - in den letzten 3 Jahren - welche nicht explizit angegeben werden muss.
Bitte fragen Sie dennoch telefonisch bei Ihrem z.B. behandelnden Arzt / Hausarzt nach, welche Diagnose bei Ihnen vorliegt / welche Eintragungen in Ihrer Patientenakte in diesem Zusammenhang vermerkt sind. Wenn es sich bestätigt, und es sich ausschließlich um eine Schilddrüsenunterfunktion handelt, ist diese nicht anzugeben.
Zum Hintergrund aus Versicherungssicht:
Je nachdem, was in Ihrer Patientenakte vermerkt wurde, sind ggf. weitere Angaben zu machen, wenn sich aufgrund der Schilddrüsenunterfunktion weitere Diagnosen / Befunde ergeben haben. Letztlich muss die Versicherung auf Basis der Gesundheitsangaben beurteilen, wie die Diagnose versicherungstechnisch zu bewerten ist.
Frage von Kundin, Mery 28 Jahre aus Gröbenzell
Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
In der Tat haben manche Versicherungsgesellschaften ein eigenes Verzeichnis, welches sich meist an die Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) anlehnt.
Bei Ihrem Easy Ambulant 1200 Tarif wird es unkompliziert gehandhabt. Wenn Sie Behandlungen bei einem Heilpraktiker in Anspruch nehmen, muss diese Behandlung dann konform der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) abgerechnet werden.
Die Continentale erstattet tarifgemäß für erbrachte Leistungen nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) dem Hufelandverzeichnis sowie der GOÄ.
Leistungsumfang alternative Heilmethoden
Noch eine Frage zu den Leistungen Naturheilkunde / alternative Heilmethoden. Ich habe bei manchen Versicherungen gelesen, dass es ein eigenes Verzeichnis oder einen Katalog der Versicherung gibt, welche Leistungen beim Heilpraktiker genutzt werden können. Das fand ich ein bisschen schwierig. Wie ist das bei dem Easy Ambulant Tarif geregelt?Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
In der Tat haben manche Versicherungsgesellschaften ein eigenes Verzeichnis, welches sich meist an die Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) anlehnt.
Bei Ihrem Easy Ambulant 1200 Tarif wird es unkompliziert gehandhabt. Wenn Sie Behandlungen bei einem Heilpraktiker in Anspruch nehmen, muss diese Behandlung dann konform der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) abgerechnet werden.
Die Continentale erstattet tarifgemäß für erbrachte Leistungen nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) dem Hufelandverzeichnis sowie der GOÄ.
Frage von Kundin, Ilona 36 Jahre aus Halle
Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Sie haben angegeben, dass Sie eine Sehhilfe benötigen und diese auch mitversichern wollen.
Auf die Frage “Wird eine Sehhilfe (z. B. Brille, Kontaktlinsen) getragen bzw. ist eine solche angeraten?” - Antwort: JA, bietet die Continentale zwei Optionen.
1. Mitversicherung: Das bedeutet einen Zuschlag von monatlich 3 ,- € an Beitrag. Dafür stehen Ihnen dann aber auch die tariflichen Leistungen für Sehhilfen / LASIK z.B. Leistungen für eine Brille i.H.v. 300,- € alle zwei Kalenderjahre zu.
Das lohnt sich rechnerisch, meiner Meinung nach.
2. Ausschluss: Wenn Sie die Sehhilfe Leistungen nicht versichern wollen, würde für Sehhilfen / LASIK ein Ausschluss vereinbart werden und es würden keine 3,- € zusätzlich anfallen. Dafür gibt es später auch keine Sehhilfe-Leistungen.
Sie haben die Angaben also korrekt angegeben und versichern als Brillenträgerin gegen einen monatlichen Risikozuschlag von 3,- € die Sehhilfe-Leistungen mit.
Sehhilfe Leistungen inkludiert oder nicht
Ich trage eine Brille, möchte diese auch im Tarif mitversichern. Wie ist das jetzt mit den 3,- Euro RZ = Risikozuschlag gemeint? Bitte um kurze Erklärung.Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Sie haben angegeben, dass Sie eine Sehhilfe benötigen und diese auch mitversichern wollen.
Auf die Frage “Wird eine Sehhilfe (z. B. Brille, Kontaktlinsen) getragen bzw. ist eine solche angeraten?” - Antwort: JA, bietet die Continentale zwei Optionen.
1. Mitversicherung: Das bedeutet einen Zuschlag von monatlich 3 ,- € an Beitrag. Dafür stehen Ihnen dann aber auch die tariflichen Leistungen für Sehhilfen / LASIK z.B. Leistungen für eine Brille i.H.v. 300,- € alle zwei Kalenderjahre zu.
Das lohnt sich rechnerisch, meiner Meinung nach.
2. Ausschluss: Wenn Sie die Sehhilfe Leistungen nicht versichern wollen, würde für Sehhilfen / LASIK ein Ausschluss vereinbart werden und es würden keine 3,- € zusätzlich anfallen. Dafür gibt es später auch keine Sehhilfe-Leistungen.
Sie haben die Angaben also korrekt angegeben und versichern als Brillenträgerin gegen einen monatlichen Risikozuschlag von 3,- € die Sehhilfe-Leistungen mit.
Frage von Kunde, Martin, 42 Jahre aus Diepholz
Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Ihr Antrag kann, so wie er ist, verwendet werden.
Viele Heilpraktiker-Zusatzversicherungen haben Leistungen für Sehhilfen (z.B. Brille) automatisch mitversichert, also in den Versicherungsleistungen inkludiert. Man kann diese Leistung daher aus dem Versicherungspaket nicht "rausnehmen".
Im Tarif Continentale Easy Ambulant 1200 ist es sogar elegant gelöst. Sie haben auf die Antrags-Frage: Wird eine Sehhilfe (z. B. Brille, Kontaktlinsen) getragen bzw. ist eine solche angeraten? Nein angegeben. Somit ist die Sehhilfe-Leistung kostenfrei enthalten.
Nur wenn Sie schon bereits eine Sehhilfe tragen würden oder eine solche angeraten wäre, hätte man die Option: 1. Sehhilfen nicht versichern oder 2. gegen einen Betragszuschlag von 3,- Euro pro Monat zusätzlich mitversichern, um dann Sehhilfe-Leistungen zu erhalten.
Brille aus Versicherungsschutz nehmen
Ich habe soeben erfahren, dass wir, falls notwendig, eine Bildschirmbrille über meinen Betrieb erhalten. Daher möchte ich die Versicherung ohne Sehhilfe abschließen. Ist dies mit den zugesandten Unterlagen möglich oder muss ich diese erneut online anfordern?Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Ihr Antrag kann, so wie er ist, verwendet werden.
Viele Heilpraktiker-Zusatzversicherungen haben Leistungen für Sehhilfen (z.B. Brille) automatisch mitversichert, also in den Versicherungsleistungen inkludiert. Man kann diese Leistung daher aus dem Versicherungspaket nicht "rausnehmen".
Im Tarif Continentale Easy Ambulant 1200 ist es sogar elegant gelöst. Sie haben auf die Antrags-Frage: Wird eine Sehhilfe (z. B. Brille, Kontaktlinsen) getragen bzw. ist eine solche angeraten? Nein angegeben. Somit ist die Sehhilfe-Leistung kostenfrei enthalten.
Nur wenn Sie schon bereits eine Sehhilfe tragen würden oder eine solche angeraten wäre, hätte man die Option: 1. Sehhilfen nicht versichern oder 2. gegen einen Betragszuschlag von 3,- Euro pro Monat zusätzlich mitversichern, um dann Sehhilfe-Leistungen zu erhalten.
Frage von Kundin, Christin 28 Jahre aus Wernigerode
Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Von der Versicherung erhielten wir bereits die Info, dass Ihr Antrag policiert wurde.
Die Versicherung hat demnach Ihren Beitrag auch schon abgebucht. In den kommenden Tagen müssen Sie dann auch Ihren Versicherungsschein (Police genannt) per Post erhalten. Da Sie der Versicherung ein Lastschriftmandat erteilt haben, bucht die Versicherung den fälligen Beitrag zu einem bestimmten Stichtag ab. Darauf haben wir keinen Einfluss.
Wichtig: Erst wenn der Erstbeitrag von Ihrem Girokonto abgebucht wurde UND der Versicherungsbeginn (laut Police) z.B. 1.11. erreicht wurde UND Sie den Versicherungsschein per Post erhalten haben, sind Sie versichert. Ab diesem Zeitpunkt greift die Versicherung.
Ab wann greift die Versicherung
Gestern habe ich auf dem Kontoauszug gesehen, dass die Versicherung schon den Beitrag abgebucht hat. Dabei habe ich noch gar keine Unterlagen erhalten. Bin ich schon versichert?Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Von der Versicherung erhielten wir bereits die Info, dass Ihr Antrag policiert wurde.
Die Versicherung hat demnach Ihren Beitrag auch schon abgebucht. In den kommenden Tagen müssen Sie dann auch Ihren Versicherungsschein (Police genannt) per Post erhalten. Da Sie der Versicherung ein Lastschriftmandat erteilt haben, bucht die Versicherung den fälligen Beitrag zu einem bestimmten Stichtag ab. Darauf haben wir keinen Einfluss.
Wichtig: Erst wenn der Erstbeitrag von Ihrem Girokonto abgebucht wurde UND der Versicherungsbeginn (laut Police) z.B. 1.11. erreicht wurde UND Sie den Versicherungsschein per Post erhalten haben, sind Sie versichert. Ab diesem Zeitpunkt greift die Versicherung.
Frage von Kundin, Agate 37 Jahre aus Ulm
Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Vielen Dank für Ihr Feedback. Zuvor muss ich betonen, dass Sie die Frage im Antrag "Wurde in den letzten 5 Jahren eine psychotherapeutische Behandlung angeraten oder durchgeführt?" mit - Nein - beantwortet haben. Ich schreibe das nur noch einmal dazu, da wir oft Anfragen bekommen, wo eine Psychotherapie bereits ärztlich diagnostiziert wurde, eine Empfehlung für eine solche Therapie bereits einmal angeraten, ausgesprochen wurde. Dafür leistet die Zusatzversicherung dann nicht, da die Diagnose bereits vor Abschluss der Versicherung bestand.
Wenn Sie eine psychotherapeutische Leistung von der Continentale Easy Ambulant 1200 anfragen, leistet die Versicherung hier tarifgemäß bis zu 100% auf 1.200 € pro Jahr. Anders gesagt ist der Budget-Tarif Easy Ambulant 1200 ein Tarif, wo z.B. die gesamte Tarifleistung pro Jahr für eine Leistung in Anspruch genommen werden kann.
Erstattungssumme für psychotherapeutische Leistungen
Jetzt komme ich nochmal auf die Heilpraktiker Versicherung der Continentale zurück. Da hätte ich noch eine Frage. Ich würde gerne abgleichen, wie viel genau der jeweiligen Leistungen dann übernommen werden, wie zum Beispiel bei psychotherapeutischen Leistungen.Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Vielen Dank für Ihr Feedback. Zuvor muss ich betonen, dass Sie die Frage im Antrag "Wurde in den letzten 5 Jahren eine psychotherapeutische Behandlung angeraten oder durchgeführt?" mit - Nein - beantwortet haben. Ich schreibe das nur noch einmal dazu, da wir oft Anfragen bekommen, wo eine Psychotherapie bereits ärztlich diagnostiziert wurde, eine Empfehlung für eine solche Therapie bereits einmal angeraten, ausgesprochen wurde. Dafür leistet die Zusatzversicherung dann nicht, da die Diagnose bereits vor Abschluss der Versicherung bestand.
Wenn Sie eine psychotherapeutische Leistung von der Continentale Easy Ambulant 1200 anfragen, leistet die Versicherung hier tarifgemäß bis zu 100% auf 1.200 € pro Jahr. Anders gesagt ist der Budget-Tarif Easy Ambulant 1200 ein Tarif, wo z.B. die gesamte Tarifleistung pro Jahr für eine Leistung in Anspruch genommen werden kann.
Frage von Kunde, Peter 22 Jahre aus Berlin
Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Danke für Ihr Feedback. Gerne können Sie direkt auf dem Antrag das Datum bezogen auf die HKK auf 2018 ausbessern. Wichtig ist der Versicherungsgesellschaft, dass Sie in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind. Das ist eine Voraussetzung, um eine private Heilpraktiker Zusatzversicherung abschließen zu können.
Angaben zur gesetzlichen Krankenversicherung
Verzeihung, ein Fehler ist mir in den zugesandten Unterlagen aufgefallen. Ich bin doch erst seit 2018 bei der HKK versichert. Habe das falsch angegeben. Ist das wichtig anzupassen?Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Danke für Ihr Feedback. Gerne können Sie direkt auf dem Antrag das Datum bezogen auf die HKK auf 2018 ausbessern. Wichtig ist der Versicherungsgesellschaft, dass Sie in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind. Das ist eine Voraussetzung, um eine private Heilpraktiker Zusatzversicherung abschließen zu können.
Frage von Kundin, Steffi 32 Jahre aus Bad Godesberg
Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Zu einem rückwirkenden Versicherungsabschluss muss man wissen, dass trotz des Beginns zum 01.01. Versicherungsschutz frühestens ab Erhalt bzw. Ausstellung des Versicherungsscheins durch den Versicherer bestehen kann. Denn erst mit der Zusendung der Versicherungsunterlagen durch den Versicherer nimmt dieser den gestellten Antrag an und es kommt ein rechtsgültiger Vertrag zustande. Das ist auch der Grund, warum vorher kein Versicherungsschutz bestehen kann.
Es ist genau genommen so: Erst wenn das Beginn-Datum erreicht wurde UND Sie den Versicherungsschein per Post erhalten haben UND der Erstbeitrag von Ihrem Konto abgebucht wurde, besteht Versicherungsschutz.
Meiner Meinung nach ist von der Überlegung her in Richtung “Rückdatierung” abzusehen, da sonst der Eindruck entstehen könnte, die versicherte Person könnte z.B. eine Rechnung vom z.B. 02.01. abrechnen, da ja der Vertrag “rückwirkend” ab 01.01.Versicherungsschutz geboten hätte, dem nicht so ist.
Rückdatierung des Versicherungsbeginns sinnvoll?
Ich habe mir jetzt mit der Entscheidung eines Abschlusses der Zusatzversicherung doch mehr Zeit genommen. Jetzt sagten Sie ja, dass ich heute am 10.01. den Antrag immer noch zu Ihnen schicken und dieser zum 01.01. ausgestellt werden kann. Ist das sinnvoll? Ich möchte jetzt so schnell wie möglich versichert sein.Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Zu einem rückwirkenden Versicherungsabschluss muss man wissen, dass trotz des Beginns zum 01.01. Versicherungsschutz frühestens ab Erhalt bzw. Ausstellung des Versicherungsscheins durch den Versicherer bestehen kann. Denn erst mit der Zusendung der Versicherungsunterlagen durch den Versicherer nimmt dieser den gestellten Antrag an und es kommt ein rechtsgültiger Vertrag zustande. Das ist auch der Grund, warum vorher kein Versicherungsschutz bestehen kann.
Es ist genau genommen so: Erst wenn das Beginn-Datum erreicht wurde UND Sie den Versicherungsschein per Post erhalten haben UND der Erstbeitrag von Ihrem Konto abgebucht wurde, besteht Versicherungsschutz.
Meiner Meinung nach ist von der Überlegung her in Richtung “Rückdatierung” abzusehen, da sonst der Eindruck entstehen könnte, die versicherte Person könnte z.B. eine Rechnung vom z.B. 02.01. abrechnen, da ja der Vertrag “rückwirkend” ab 01.01.Versicherungsschutz geboten hätte, dem nicht so ist.
Frage von Kundin, Chrissy 26 Jahre aus Bremen
Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Laborkosten können im Rahmen einer medizinisch notwendigen Behandlung durch einen Arzt oder Heilpraktiker im Tarif Easy Ambulant 1200 erstattet werden. Die Versicherungsgesellschaft nennt das eine Erstattung im Rahmen der Hauptleistung. Die Behandlung sowie die angeforderten Laborleistungen müssen medizinisch notwendig sein und die Laborwerte in Bezug zur Behandlung stehen.
Wenn also eine Untersuchung / Behandlung auch Laborwerte erfordert, müssen die Laboruntersuchungen vom behandelnden Arzt oder Heilpraktiker angefordert werden. Laboruntersuchungen werden nach Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet.
Erstattung Laboruntersuchungen, Laborkosten
Bei Durchsicht der Unterlagen wollte ich noch wissen, ob auch Laboruntersuchungen erstattet werden? Habe dazu keine Infos gefunden.Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Laborkosten können im Rahmen einer medizinisch notwendigen Behandlung durch einen Arzt oder Heilpraktiker im Tarif Easy Ambulant 1200 erstattet werden. Die Versicherungsgesellschaft nennt das eine Erstattung im Rahmen der Hauptleistung. Die Behandlung sowie die angeforderten Laborleistungen müssen medizinisch notwendig sein und die Laborwerte in Bezug zur Behandlung stehen.
Wenn also eine Untersuchung / Behandlung auch Laborwerte erfordert, müssen die Laboruntersuchungen vom behandelnden Arzt oder Heilpraktiker angefordert werden. Laboruntersuchungen werden nach Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet.
Frage von Kunde, Mirko 24 Jahre aus Paderborn
Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Die Heilpraktiker-Zusatzversicherung Continentale Easy Ambulant 1200 ist mit Altersrückstellungen kalkuliert. Diese Altersrückstellungen werden ab dem Alter von 21 Jahren gebildet. Es kommt aufgrund dieser Kalkulation durch die Versicherungsgesellschaft zu keinen Beitragserhöhungen aufgrund des steigenden Alters.
Steigende Beiträge im Alter
Bei meinem Vergleich verschiedener Heilpraktiker-Zusatzversicherungen ist mir aufgefallen, dass die Versicherungen oft immer teurer werden, je älter man wird. Wie ist das bei der Continentale?Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Die Heilpraktiker-Zusatzversicherung Continentale Easy Ambulant 1200 ist mit Altersrückstellungen kalkuliert. Diese Altersrückstellungen werden ab dem Alter von 21 Jahren gebildet. Es kommt aufgrund dieser Kalkulation durch die Versicherungsgesellschaft zu keinen Beitragserhöhungen aufgrund des steigenden Alters.
Frage von Kundin, Petra 40 Jahre aus Ingelheim
Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Ihr angefragter Tarif Easy Ambulant 1200 bietet die Versicherungsleistungen (Naturheilkunde Budget) pro Kalenderjahr. Wenn Sie einen Versicherungsbeginn zum 1.3. haben, steht Ihnen das volle Budget zur Verfügung. Es werden keine Leistungen gekürzt. Sie können auf das gesamte Budget zurückgreifen.
Versicherungsleistungen pro Jahr
Wenn ich erst im März des aktuellen Jahres die Versicherung abschließen kann, läuft das Naturheilkunde Budget des Tarifes dann bis Ende des Jahres 31.12. oder für 12 Monate ab Beginn? Bitte kurz um Rückmeldung.Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Ihr angefragter Tarif Easy Ambulant 1200 bietet die Versicherungsleistungen (Naturheilkunde Budget) pro Kalenderjahr. Wenn Sie einen Versicherungsbeginn zum 1.3. haben, steht Ihnen das volle Budget zur Verfügung. Es werden keine Leistungen gekürzt. Sie können auf das gesamte Budget zurückgreifen.
Frage von Kundin, Beate 24 Jahre aus Hattingen
Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Generell ist es jederzeit möglich, vom Easy Ambulant 1200 in den Easy Ambulant 600 zu wechseln. Doch Vorsicht: Wenn Sie dann später wieder vom 600er Tarif zum 1200er Tarif upgraden wollen, ist das nur mit der erneuten Beantwortung der Gesundheitsfragen möglich. Es ist also erneut eine Gesundheitsprüfung (Beantwortung der Gesundheitsfragen im Antrag) nötig, da Sie dann wieder mehr Leistung (mehr Budget) erhalten würden. Demnach ist hier genau abzuwägen. Es wäre ja schade, aufgrund einer zwischenzeitlich eingetretenen Erkrankung nicht mehr in den Easy Ambulant 1200 wechseln zu können.
Tarifwechsel von 1200 auf 600 möglich?
Soeben hab ich die Unterlagen für den Tarif 1200 angefordert. Naturheilkunde will ich künftig mehr nutzen, ist aber noch Neuland für mich. Vermutlich ist der Tarif mit 1200 Euro pro Jahr der Richtige. Kann ich aber auch in den kleineren Tarif 600 wechseln?Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Generell ist es jederzeit möglich, vom Easy Ambulant 1200 in den Easy Ambulant 600 zu wechseln. Doch Vorsicht: Wenn Sie dann später wieder vom 600er Tarif zum 1200er Tarif upgraden wollen, ist das nur mit der erneuten Beantwortung der Gesundheitsfragen möglich. Es ist also erneut eine Gesundheitsprüfung (Beantwortung der Gesundheitsfragen im Antrag) nötig, da Sie dann wieder mehr Leistung (mehr Budget) erhalten würden. Demnach ist hier genau abzuwägen. Es wäre ja schade, aufgrund einer zwischenzeitlich eingetretenen Erkrankung nicht mehr in den Easy Ambulant 1200 wechseln zu können.
Frage von Kundin, Izzy 29 Jahre aus Kiel
Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Wie Sie richtig sagen, werden Kostenerstattungen dem Kalenderjahr zugeordnet. Wichtig in diesem Zusammenhang ist das Behandlungsdatum, also wann diese Kosten entstanden sind. Das Rechnungsdatum ist unerheblich.
Behandlungs- oder Rechnungsdatum
Ich hab letztes Jahr ein paar Behandlungen beim Heilpraktiker gebraucht, die sich nun ins neue Jahr mit zwei weiteren Terminen hingezogen haben. Bin mir jetzt nicht sicher, was im alten Jahr noch übernommen werden kann hinsichtlich der maximalen Erstattung pro Jahr. Zudem will ich auch das Budget fürs neue Jahr im Blick behalten. Wie schlüsselt die Versicherung die Rechnungen zu?Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Wie Sie richtig sagen, werden Kostenerstattungen dem Kalenderjahr zugeordnet. Wichtig in diesem Zusammenhang ist das Behandlungsdatum, also wann diese Kosten entstanden sind. Das Rechnungsdatum ist unerheblich.
Frage von Kunde, Stefan 35 Jahre aus Unterföhring
Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Herzlichen Dank für Ihr Feedback. Ja, bitte geben Sie die Weber A Fraktur an. Dies fällt in den Zeitraum, den die Versicherung bei den Gesundheitsfragen abfragt. Es kann sein, dass uns die Versicherung im Rahmen der Risikoprüfung des Antrags eine Selbstauskunft für Sie schickt, die Sie beantworten müssen.
Die Versicherung möchte letztlich abklären, wie der aktuelle Stand der Dinge ist. Hier geht es vornehmlich darum, dass keine “Spätfolgen” geblieben sind. Versicherungsgesellschaften klären das gerne ab, weil es keine Leistung für vor Vertragsbeginn eingetretene “Defekte” geben kann. Anders gesagt, wenn die Fraktur verheilt ist, die Behandlung erfolgreich abgeschlossen ist, ist es wunderbar. Versicherungsgesellschaften möchten eben nur vermeiden, für vorvertragliche Leistungsfälle herangezogen zu werden. Wenn also die Weber A Fraktur Probleme bereiten würde und man daher die Versicherung abschließen möchte, um Behandlungen über die Versicherung abzurechnen. Das würde dann nicht möglich sein. Dafür fordert die Versicherungsgesellschaft wahrscheinlich eine Selbstauskunft an.
Weber A Fraktur angeben?
Nach Durchsicht der Unterlagen habe ich noch eine Frage zu den Gesundheitsfragen im Antrag. Ich habe dort noch meine Weber A Fraktur eingetragen. Vor zwei Jahren wurde ich diesbezüglich zwar nicht operiert, aber eben konservativ behandelt, wie es heißt. Muss ich das überhaupt angeben?Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Herzlichen Dank für Ihr Feedback. Ja, bitte geben Sie die Weber A Fraktur an. Dies fällt in den Zeitraum, den die Versicherung bei den Gesundheitsfragen abfragt. Es kann sein, dass uns die Versicherung im Rahmen der Risikoprüfung des Antrags eine Selbstauskunft für Sie schickt, die Sie beantworten müssen.
Die Versicherung möchte letztlich abklären, wie der aktuelle Stand der Dinge ist. Hier geht es vornehmlich darum, dass keine “Spätfolgen” geblieben sind. Versicherungsgesellschaften klären das gerne ab, weil es keine Leistung für vor Vertragsbeginn eingetretene “Defekte” geben kann. Anders gesagt, wenn die Fraktur verheilt ist, die Behandlung erfolgreich abgeschlossen ist, ist es wunderbar. Versicherungsgesellschaften möchten eben nur vermeiden, für vorvertragliche Leistungsfälle herangezogen zu werden. Wenn also die Weber A Fraktur Probleme bereiten würde und man daher die Versicherung abschließen möchte, um Behandlungen über die Versicherung abzurechnen. Das würde dann nicht möglich sein. Dafür fordert die Versicherungsgesellschaft wahrscheinlich eine Selbstauskunft an.
Frage von Kundin, Bea 42 Jahre aus Husum
Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Vielen Dank für Ihr Feedback. Wenn Ihre bisherige Zusatzversicherung für alternative Heilmethoden vor Beginn der neuen Heilpraktiker-Zusatzversicherung beendet ist, stellt es kein Problem dar. Wenn z.B. das Vertragsende bei Signal Iduna zum 31.01. und der Versicherungsbeginn bei der Continentale der 01.02 ist.
Letztlich geht es darum, dass keine zwei Zusatzversicherungen existieren dürfen, welche die gleichen Leistungspunkte abdecken, da ein sog. Doppelversicherungsverbot besteht.
Versicherungswechsel, Kündigung alte Versicherung
Guten Abend, nun habe ich noch eine Frage zur Continentalen Zusatzversicherung. Aktuell habe ich eine Zusatzversicherung für alternative Heilmethoden bei Signal Iduna, die ich entsprechend zum Beginn der neuen Versicherung kündigen möchte. Stellt das ein Problem dar?Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Vielen Dank für Ihr Feedback. Wenn Ihre bisherige Zusatzversicherung für alternative Heilmethoden vor Beginn der neuen Heilpraktiker-Zusatzversicherung beendet ist, stellt es kein Problem dar. Wenn z.B. das Vertragsende bei Signal Iduna zum 31.01. und der Versicherungsbeginn bei der Continentale der 01.02 ist.
Letztlich geht es darum, dass keine zwei Zusatzversicherungen existieren dürfen, welche die gleichen Leistungspunkte abdecken, da ein sog. Doppelversicherungsverbot besteht.
Frage von Kundin, Bettina 22 Jahre aus Bochum
Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Tarifgemäß sind Leistungen für Psychotherapie bei einem dementsprechenden Heilpraktiker Psychotherapie im Versicherungsschutz enthalten.
Wichtig: Sie haben auf folgende Gesundheitsfrage: - Wurde in den letzten 5 Jahren eine psychotherapeutische Behandlung angeraten oder durchgeführt? - "NEIN" angegeben. Wenn in den vergangenen 5 Jahren doch eine Psychotherapie angeraten oder durchgeführt wurde, kann der Vertrag nicht abgeschlossen werden. Die Versicherung würde das in einem möglichen Leistungsfall auch rückwirkend zu besagtem Zeitraum prüfen. Bitte nicht falsch verstehen, aber wir erhalten immer wieder Anfragen, ob es noch eine Möglichkeit zur Übernahme einer Psychotherapie beim Heilpraktiker gibt, selbst wenn schon eine angeraten wurde.
Leistungen für Psychotherapie beim Heilpraktiker
Guten Morgen, ich habe Ihr Angebot zur Heilpraktikerversicherung erhalten und noch eine Frage dazu. Ich habe Interesse an dem Tarif Easy Ambulant 1200 von der Continentale. Für mich persönlich ist es wichtig, dass die Versicherung, die ich abschließe, insbesondere psychotherapeutische Leistungen abdeckt. Ist das bei dem erhaltenen Angebot der Fall? Über eine zeitnahe Rückmeldung freue ich mich.Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Tarifgemäß sind Leistungen für Psychotherapie bei einem dementsprechenden Heilpraktiker Psychotherapie im Versicherungsschutz enthalten.
Wichtig: Sie haben auf folgende Gesundheitsfrage: - Wurde in den letzten 5 Jahren eine psychotherapeutische Behandlung angeraten oder durchgeführt? - "NEIN" angegeben. Wenn in den vergangenen 5 Jahren doch eine Psychotherapie angeraten oder durchgeführt wurde, kann der Vertrag nicht abgeschlossen werden. Die Versicherung würde das in einem möglichen Leistungsfall auch rückwirkend zu besagtem Zeitraum prüfen. Bitte nicht falsch verstehen, aber wir erhalten immer wieder Anfragen, ob es noch eine Möglichkeit zur Übernahme einer Psychotherapie beim Heilpraktiker gibt, selbst wenn schon eine angeraten wurde.
Frage von Kundin, Caroline 25 Jahre aus Wasserburg am Inn
Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Bei Leistungen für Arzneimittel ist nicht gleich zu erkennen, welche Leistungen tarifgemäß anerkannt werden können, trotz PZN.
Nur Medikamente, die eine Zulassung als Arzneimittel haben, sind versichert. Diese Einstufung ist wichtig, da Arzneimittel unter ein anderes Recht fallen als beispielsweise Lebensmittel, Kosmetika oder Medizinprodukte (Produktabgrenzung).
Wenn ein Produkt/Medikament keine Zulassung als Arzneimittel hat, also der Arzneimittelstatus fehlt, kann dieses Arzneimittel nicht erstattet werden. Unabhängig ob eine Pharmazentralnummer (PZN) vorliegt oder nicht, da mittlerweile so viele Mittel eine Pharmazentralnummer haben. Eine PZN alleine ist nicht aussagekräftig genug. Zudem ist es auch so, dass sowohl verschreibungspflichtige als auch nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel erstattet werden können. Dreh- und Angelpunkt ist der Arzneimittelstatus.
Ich würde Sie bitten, bei Arzneimitteln sich unbedingt mit dem Kundenservice der Continentale in Verbindung zu setzen, um vorab abzuklären, ob die Arzneimittel tarifgemäß anerkannt werden. Vielleicht kann man dann sonst ggf. auf ein ähnliches Präparat zurückgreifen, welches auch mit Rücksprache der behandelnden Heilpraktikerin wirksam ist. So hätten Sie dann auch die Sicherheit, dass das Medikament / die Medikamente erstattet werden. Sie können auch gerne eine Voranfrage zur Übernahme von Arzneien per Email an die Continentale senden. Dann haben Sie eine schriftliche Aussage für Ihre Unterlagen.
Erstattung für Arzneimittel bei Easy Ambulant
Ich habe nach einem Besuch bei meiner Heilpraktikerin noch über Arzneimittel zu meiner Behandlung gesprochen. Die 2 Medikamente, welche sie mir genannt hat, haben eine PZN und wurden mir von meiner Heilpraktikerin empfohlen. Kann ich da die Rechnungen einfach mit zu der Behandlungsrechnung an die Versicherung schicken?Antwort: DornsteinTabelle Experten-Team:
Bei Leistungen für Arzneimittel ist nicht gleich zu erkennen, welche Leistungen tarifgemäß anerkannt werden können, trotz PZN.
Nur Medikamente, die eine Zulassung als Arzneimittel haben, sind versichert. Diese Einstufung ist wichtig, da Arzneimittel unter ein anderes Recht fallen als beispielsweise Lebensmittel, Kosmetika oder Medizinprodukte (Produktabgrenzung).
Wenn ein Produkt/Medikament keine Zulassung als Arzneimittel hat, also der Arzneimittelstatus fehlt, kann dieses Arzneimittel nicht erstattet werden. Unabhängig ob eine Pharmazentralnummer (PZN) vorliegt oder nicht, da mittlerweile so viele Mittel eine Pharmazentralnummer haben. Eine PZN alleine ist nicht aussagekräftig genug. Zudem ist es auch so, dass sowohl verschreibungspflichtige als auch nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel erstattet werden können. Dreh- und Angelpunkt ist der Arzneimittelstatus.
Ich würde Sie bitten, bei Arzneimitteln sich unbedingt mit dem Kundenservice der Continentale in Verbindung zu setzen, um vorab abzuklären, ob die Arzneimittel tarifgemäß anerkannt werden. Vielleicht kann man dann sonst ggf. auf ein ähnliches Präparat zurückgreifen, welches auch mit Rücksprache der behandelnden Heilpraktikerin wirksam ist. So hätten Sie dann auch die Sicherheit, dass das Medikament / die Medikamente erstattet werden. Sie können auch gerne eine Voranfrage zur Übernahme von Arzneien per Email an die Continentale senden. Dann haben Sie eine schriftliche Aussage für Ihre Unterlagen.
100 %
Dornstein Realwert
Dornstein Realwert